Einer der schönsten Seen im Tannheimer Tal liegt im Naturschutzgebiet südlich von Tannheim. Die Lage des Sees und die Anordnung der Berge erinnert ein bisschen an einen Fjord, denn die steil aufragenden Berge beginnen direkt am Ufer und umgeben den See auf 3 Seiten.
Wahrscheinlich wird jeder Gast im Tannheimer Tal mindestens einmal dort gewesen sein. Es ist eine besondere Atomsphäre und besonders am Abend, ab ca. 17.00 Uhr ist es herrlich ruhig.
Ideal für Familien die den See - auch mit dem Kinderwagen - bequem in ca. 40-60 min. erreichen.
Vom See geht am rechten Ufer noch ein Weg zur Vilsalpe (ca. 30 min.) und von dort geht es in weiteren 30 min. zum Berggaicht-Wasserfall.
Obwohl der Vilsalpsee im Tannheimer Tal in Tirol liegt, gehören die Berge zu den Allgäuer Alpen und im Großegebiet zu den Ostalpen. Die Grenze zum Allgäu ist hier zum Greifen nah. Luftlinie zur Grenze Deutschland/Österreich bzw. Allgäu/Tirol sind nur ein paar Kilometer.
Besonders die Ruhe am Abend oder früh am Morgen ist herrlich
Es gibt mehrere Möglichkeiten, den Vilsalpsee zu erreichen
zu Fuß oder mit dem Rad über die Asphaltstraße
zu Fuß über den teilweise parallel verlaufenden Forstweg
mit der Bimmelbahn (gegen Gebühr)
mit dem Bus (gegen Gebühr, ist nicht in der Gästekarte enthalten)
mit der Pferdekutsche
Mit dem Auto dürfen Sie den Vilsalpsee erreichen
bis 10.00 Uhr
ab 17.00 Uhr
Zurückfahren dürfen Sie jederzeit. Autofahrer mit entsprechendem Behindertenausweis haben immer freie Fahrt.
Es gibt auch einen Bootsverleih bei dem Sie ein Ruderboot für eine Ausfahrt mieten können
Zahlreiche Wanderungen - in unterschiedlichen Schwierigkeitsstufen - beginnen bzw. enden am See.
Aus dem Vilsalpsee entspringt der Fluss "Vils" der dann durch das Tannheimertal und weiter über die Enge nach Pfronten im Allgäu fließt.
Der Haubentaucher brütet hier
Der Vilsalpsee liegt auf 1165 m und ist seit 1957 Naturschutzgebiet.
Besonders interessant: Der Haubentaucher hat hier das höchstgelegene Brutgebiet in Österreich. Insgesamt gibt es nur 3 Brutgebiete für den Haubentaucher in Tirol !
Rund um den Vilsalpsee wachsen über 700 verschiedene Pflanzen - viele davon sehr selten.
Für Hungrige gibt es 3 Einkehrmöglichkeiten:
Vilsalpe
die beiden Gasthäuser am Beginn des Sees
Einer der 3 Seen - für solche Blick lohnt sich die 3-Seentour
Auch das südliche und östliche Ufer sind wunderschön
Besonders imposant ist der See im Mai und im November. Dann liegt auf den Gipfeln schon Schnee und die Wiesen sind meist schon oder noch saftig grün.
Minutenurlaub im Tannheimer Tal - Vilsalpsee vom Sonnenhof
Was ist der Minutenurlaub ? Diese Serie soll unseren Gästen Freude bereiten und die Zeit bis zum nächsten Urlaub im Tannheimer Tal etwas verkürzen bzw. schöne Erinnerungen wach rufen. Vielleicht entdecken Sie auch Ecken im Tal, die sie bisher noch nicht kennen ?
Video + Minutenurlaub von: Christina Müller Hotel Sonnenhof
Vilsalpsee im Winter
Eine Besonderheit ist sicher auch die herrliche Langlaufloipezum Vilsalpsee, die bsonders auch zum Winterende noch perfekt präpariert und befahrbar ist.
Insgesamt gibt es im Tannheimer Tal 140 km Loipen (Klassisch und Skating). Die Strecke zum Vilsalpsee ist eine wunderschöne und abwechlsreiche Langlaufstrecke.